Momentaufnahmen „Scha:ren“ Marstrand 2013
Momentaufnahmen „Scha:ren“ Fotö 2013
Es handelt sich hier um Field Recordings die während einer Segelreise in Schweden entstanden sind.
Es handelt sich hier um Field Recordings die während einer Segelreise in Schweden entstanden sind.
6.
5.
4.
Aquarell, Acryl auf Bütten-Kupferdruckkarton (78 x 106 cm) • Rahmen: Ahorn (87 x 116 x 3,5 cm)
Inspiration zu dieser 2013 entstandenen Serie, gab mir die Methode des informellen Malers K.O. Götz, der seinen Gestaltungsprozess in dem Schema 2:1:1/2 so darstellt:
„Ca. 2 Sekunden; Dauer der ersten Niederschrift.
Pause. Kontrolle des Geschehenen, Meditation des Kommenden.
Ca. 1 Sekunde, Dauer der zweiten Niederschrift mit dem Rakel.
Pause. Kontrolle des Geschehenen, Meditation des Kommenden.
Ca. ó Sekunde, Dauer des dritten und letzten Eingriffs mit leerem Pinsel.
Lange Pause und Kontrolle des fertigen Bildes: Anerkennung oder Auslöschung.“
Momentaufnahmen befasst sich mit der Idee,
mit den in der Umgebung wahrgenommenen Geräuschen
musikalisch spontan zu „spielen“.
Es geht weniger um die entstehende Musik,
viel mehr geht es um die Situation sich im Straßenraum wiederzufinden,
während man mit einem Betonmischer musiziert.
Mehr auf Soundcloud
3.
2.
1.
Eröffnung Juni 2009 • Auftraggeber Stadt Bremerhaven • Agentur Kunstraum GfK, Hamburg • Position Szenograf & mitverantwortlicher Projektleiter • Ausstellungsgröße 11.500 m² • Ausstellungsbudget 26 Mio. € • Ort Bremerhaven
Beschreibung
„Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost” führt auf einer Ausstellungsfläche von rund 11.500 qm auf eine Klimareise um die Welt. Wissenschaftlich fundiert und spannend aufbereitet werden in vier Ausstellungsbereichen Daten, Fakten und Phänomene rund um Klima, Klimawandel und Klimaschutz präsentiert. Es gibt 4 Ausstellungsbereiche: „Die Reise“, „Elemente“, „Perspektiven“ und „Chancen“. Jeder Ausstellungsbereich ist so konzipiert, dass er unabhängig von den anderen besucht werden kann. „Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost” gehört zu den größten wissensbasierten Freizeitangeboten in Europa. Schirmherr ist der damalige Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.
Die Reise
Eine Reise um die Welt mit Bremerhaven als Ausgangsort und Ziel, immer entlang des 8. östlichen Längengrades, ist der grösste der vier Ausstellungsbereiche. Auf 5.000 Quadratmetern werden die Besucher zu Weltreisenden: An neun klimatisch authentischen, interaktiven Stationen durchwandern und spüren sie die verschiedenen Klimazonen und begegnen deren Bewohnern. Die Kulissen sind detailgetreue Nachbildungen der Originalschauplätze.
Elemente
Wie komplex das Klimasystem der Erde ist und wie es inseinen Grundzügen funktioniert, steht im Mittelpunkt des zweiten Ausstellungs-bereiches. „Elemente“ ermöglicht spielerischen Zugang zu einer Fülle von Naturphänomenen. Die Besucher experimentieren, gestalten und sammeln Erfahrungen. Mehr als 100 interaktive Exponate zeigen, welche physikalischen und meteorologischen Prinzipien den Phänomenen von Wetter und Klima zu Grunde liegen.
Perspektiven
Der dritte Ausstellungsbereich macht die Veränderungen des Klimas von natürlichen Schwankungen in der Erdgeschichte bis zum vom Mensch verursachten Klimawandel deutlich. Er zeigt Arbeit und Ergebnisse der Klimaforscher und erläutert, warum eine genaue Einschätzung des vergangenen und des künftigen Geschehens so schwierig ist. „Perspektiven“ verdeutlicht ausserdem, mit welchen Veränderungen in den kommenden Jahren als Folgen des Klimawandels zu rechnen ist.
Chancen
„Chancen“ zeigt dem Besucher Handlungsmöglichkeiten auf: So kann er z.B. sein persönliches Klimakonto anlegen oder in Themenkammern testen, welchen Beitrag er im Alltag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten kann. Es wird deutlich, welches Potenzial zum Klimaschutz bereits in kleinen Veränderungen des alltäglichen Verhaltens steckt.
Veröffentlichungen
u.a. in „Neue Ausstellungsgestaltung 02 / New Exhibition Design 02″ avedition Verlag • DB mobil – Das Kundenmagazin • National Geographic
Zusammenarbeit bei der Realisierung des Klimahaus Bremerhaven 8° Ost mit folgenden Firmen
ab Aqua Medic GmbH • agn Niederberghaus & Partner GmbH • Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung • alphadock technologies GmbH • Amptown System Company GmbH • anti-boring-units • BEAN Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen • Bruns bv • Stiftung Oper in Berlin Bühnenservice • Concepts Plus CJ Boyle • Drees & Sommer AG • Erler+Pless GmbH • ExpoTec OHG • eyescream filmproduction gmbh • First Stage GmbH • gestalt in time • Huth Metallbau GmbH • Ice Business AG • id3d-berlin GmbH • Ideea GmbH • Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH • Inlux Lichtplanung • Peter Jankowsky • Kleinert GmbH & Co KG • Kleingedrucktes e.K. • Koliba Production & Services • Kurt Hüttinger GmbH & Co. KG • Martin Lammert • Lucid Dreams Productions LTD – B. Z. Goldberg • MAGIC BOX ® e.K. • Rupprecht Matthies • Mediensupport • Medientechnik Engelhardt GmbH • Molitor GmbH • Ordemann GmbH • Petri & Tiemann GmbH • rabbit & dragon production – Nathalie David • Raumschiff GmbH • Schmidt Reuter Integrale Planung und Beratung GmbH • Heidrun Schwantge • Seanfigo Grafikdesign • Ina Sparka • Studio Hamburg Media Consult International (MCI) GmbH • Tomkin GmbH • Trillian GmbH • Ultramar labs • Günter Unterburger