Kategorie-Archiv: Produktmanagement

Anjes Tjarks, Autonomes Fahren

Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg

Willkommen bei Episode 15 des produktbezogen Podcasts diesmal mit Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg zum Thema autonomes Fahren.

Anjes ist Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg. Zu seinen Zielen zählt eine gute Mobilität in der Stadt, die ökologisch verträglich ist. Dabei leistet Hamburg Pionierarbeit im Bereich autonomes Fahren also selbstfahrende Fahrzeuge. Eine solche technologische Innovation Realität werden zu lassen erfordert die Zusammenarbeit von starken Partnern aus Industrie und Politik.

Viel Spaß beim Zuhören!

Foto: Henning Angerer

 

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

Marco Gola, smarte Schließfachanlage “NetLocker”

Marco Gola smarte Schließfächer NetLocker

Willkommen bei Episode 14 des produktbezogen Podcasts diesmal mit Marco Gola, Geschäftsführer der Matoma GmbH und von NetLocker.

Marco hat schon während seiner Studienzeit 1997 gegründet und führt seitdem sein eigenes Software Unternehmen, die Matoma GmbH. Mit NetLocker hat Marco eine smarte Schließfachanlage auf den Markt gebracht und bringt dabei die beiden Welten Software und Hardware zusammen. Marco ist ein inspirierender Unternehmer und setzt sich leidenschaftlich für die Alumniarbeit seiner Alma Mater der Hochschule Furtwangen Business School ein.

Viel Spaß beim Zuhören!

 

 

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

Marco Gola, smarte Schließfachanlage “NetLocker”

Marco Gola smarte Schließfächer NetLocker

Willkommen bei Episode 14 des produktbezogen Podcasts diesmal mit Marco Gola, Geschäftsführer der Matoma GmbH und von NetLocker.

Marco hat schon während seiner Studienzeit 1997 gegründet und führt seitdem sein eigenes Software Unternehmen, die Matoma GmbH. Mit NetLocker hat Marco eine smarte Schließfachanlage auf den Markt gebracht und bringt dabei die beiden Welten Software und Hardware zusammen. Marco ist ein inspirierender Unternehmer und setzt sich leidenschaftlich für die Alumniarbeit seiner Alma Mater der Hochschule Furtwangen Business School ein.

Viel Spaß beim Zuhören!

 

 

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

produktbezogen im Gespräch mit Michael Lee, Vice President Product & UX bei ZEAL

Mit Lottospielen bringen viele Leute immer noch den Kiosk um die Ecke, die Lottofee im TV und den vergilbten Lottoschein der Großeltern in Verbindung. Dabei hat sich die Lotto-Szene in den vergangenen Jahren zu einer hochfunktionalen E-Commerce-Branche weiterentwickelt, in der Menschen verschiedenster Berufe tagtäglich daran arbeiten, das Lotto-Erlebnis im Netz so innovativ und angenehm wie möglich zu gestalten. Vor allem im Produktmanagement hält die Branche zahlreiche spannende Herausforderungen bereit.

Wir haben Michael Lee, Vice President Product & UX bei ZEAL, dem führenden deutschen Anbieter von Lotterien im Internet, zum Interview getroffen.

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

Thomas Flinspach zum Thema IoT, Bosch Smart Home

Willkommen bei Episode 6 des produktbezogen Podcasts mit Thomas Flinspach zum Thema Smart Home

Wir sprechen mit Menschen, die machen und nicht nur darüber sprechen und schreiben. Thomas ist Product Manager bei Robert Bosch Smart Home. Dabei verantwortet er, zusammen mit seinem Team, relevante Use Cases im Bereich Security (z.B. Einbruchsschutz & Brandmeldung) sowie Abomodelle.

In der Smart Home bzw. IoT Entwicklung ist eine große und spannende Herausforderung, das Zusammenspiel von Software und Hardware um eine starke User Experience zu gestalten. Thomas Flinspach erzählt auch vom Einsatz Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence) im Bereich Smart Home durch Geräuscherkennung bei Feuer oder Einbruch.

Im Zentrum seiner Arbeit steht aber immer der Mensch. Wie können wir das Thema IoT bzw. Smart Home nutzen, um das Leben von Menschen zu verbessern. Thomas berichtet von einem Thema, das ihm besonders am Herzen liegt und ein sehr relevanter Bereich für Smart Home ist, nämlich das Thema “Fürsorge” von älteren oder pflegebedürftigen Menschen.

Viel Spaß beim Zuhören!

 

 

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

Thomas Flinspach zum Thema IoT, Bosch Smart Home

Willkommen bei Episode 6 des produktbezogen Podcasts mit Thomas Flinspach zum Thema Smart Home

Wir sprechen mit Menschen, die machen und nicht nur darüber sprechen und schreiben. Thomas ist Product Manager bei Robert Bosch Smart Home. Dabei verantwortet er, zusammen mit seinem Team, relevante Use Cases im Bereich Security (z.B. Einbruchsschutz & Brandmeldung) sowie Abomodelle.

In der Smart Home bzw. IoT Entwicklung ist eine große und spannende Herausforderung, das Zusammenspiel von Software und Hardware um eine starke User Experience zu gestalten. Thomas Flinspach erzählt auch vom Einsatz Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence) im Bereich Smart Home durch Geräuscherkennung bei Feuer oder Einbruch.

Im Zentrum seiner Arbeit steht aber immer der Mensch. Wie können wir das Thema IoT bzw. Smart Home nutzen, um das Leben von Menschen zu verbessern. Thomas berichtet von einem Thema, das ihm besonders am Herzen liegt und ein sehr relevanter Bereich für Smart Home ist, nämlich das Thema “Fürsorge” von älteren oder pflegebedürftigen Menschen.

Viel Spaß beim Zuhören!

 

 

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

Matthias Dietrich zum Thema Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence

Matthias Dietrich, CEO und Gründer Foobar Agency & Goodmoves.ai

Willkommen bei Episode 5 des produktbezogen Podcasts mit Matthias Dietrich zum Thema Künstliche Intelligenz

Das Thema Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) ist in aller Munde. AI inspiriert und macht gleichzeitig Angst. Aber was ist eigentlich dran an dem Thema? Die meisten reden nur drüber, haben aber noch nie etwas selber in diese Richtung gebaut. Werden wir wegen AI arbeitslos oder wird Deutschland den Anschluss an dieses Thema verlieren? Wir spreche mit Menschen die nicht nur über Themen schreiben und sprechen sondern selber etwas damit tun. Matthias Dietrich ist Gründer und CEO der foobar Agency und des AI start-ups goodmoves.ai. Matthias und sein Team haben schon einige praktische Erfahrung im Bereich AI gesammelt. Außerdem ist er ein Kumpel und ehemaliger Kollege von Daniel mit dem er bei Costa/AIDA zusammen gearbeitet hat. Deswegen eine tolle Gelegenheit in Episode 5 dem Thema Künstliche Intelligenz auf den Grund zu gehen. Viel Spaß beim Zuhören!

 

 

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

Produktänderungen – Warum Nutzer sie hassen und was wir dagegen tun können

Als Produktmanager und UX-Designer streben wir danach, unsere Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln und stetig zu verbessern. Doch egal wieviel Mühe wir uns geben, es gibt immer Nutzer, die unsere Optimierungen nicht wertschätzen, sie ablehnen oder im schlimmsten Fall so sehr hassen, dass sie einen öffentlichen „Shitstorm“ auslösen.

Hierfür gibt es mehrere Gründe, und Psychologie spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch es gibt auch Mittel und Wege, wie man den Widerständen der Nutzer begegnen, sie reduzieren und im besten Fall ganz beseitigen kann.

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

OKR vs. Scrum: Konkurrierende Methoden oder Dream-Team?

Als Antwort auf die Herausforderungen der VUCA-Welt werden gerne agile Methoden eingesetzt. OKR (Objectives and Key Results) und Scrum sind zwei beliebte Beispiele für agile Frameworks.

In diesem Beitrag stellen wir dir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Methoden, OKR und Scrum, vor. Außerdem gehen wir auf die Vorteile beider Ansätze ein und klären die Frage, wie diese zueinander stehen. Stehen sie im Widerspruch zueinander? Oder sind sie sogar eine gute Kombination?

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns

Software Usage Intelligence – Wofür Produktmanager Daten brauchen

User Experience (UX) ist für die Software-Branche das A&O im Marketing und Vertrieb: Sind die Kunden glücklich, läuft auch das Geschäft. Doch anhand welcher KPIs und Daten lässt sich Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit tatsächlich messen? Usage Intelligence bringt Licht in die Nutzung von Softwareprodukten und beendet das Rätselraten für Produktmanager.

Weiterlesen auf produktbezogen.de

produktbezogen.de – Der Blog für Produktmanagement und User Experience Design
Aktuelle Artikel | Buchempfehlungen | Jobs | Über uns