HR15-002: Szenografie 2.0


Sven Klomp, Michael Merkel und Christoph Haffner trafen sich zu einem Gespräch über Szenografie. Diese Gespräch war einmalig, bleibt aber ungehört, da die Aufnahmetechnik versagte. You know, never blame the user. Zu hören ist hier also der Trialog 2.0 über Szenografie, der die drei u.a. zu den Fundamenten des Doms in St. Georg geführt hat.

Cross-Posting vom HafenRadio, Episode 002 Szenografie.
Mit freundlicher Genehmigung von Michael Merkel und Christoph Haffner.

PS: Die Herren waren nicht betrunken. Sie hatten nur gute Laune.

à propos: Aufmerksam 2013-2015

Podcast „Szenografie – lieber nochmal speichern!“ Interview

Podcast „Szenografie – lieber nochmal speichern!“
Interview mit Christoph Haffner, Dr. Michael Merkel und Sven Klomp

IMG_6985

„Diesmal haben wir Sven Klomp in Hamburg St. Georg besucht. Sven ist Szenograf und Initiator von “Aufmerksam für das Gewöhnliche”. Wir haben uns eineinhalb Stunden über Szenografie, Museen, Ausstellungsgestaltung und vor allem Räume unterhalten – und am Ende die Aufnahme gestoppt…. App stürzt ab – komplette Aufnahme futsch….  Nach kurzem Schock und Irritation starten wir einfach nochmal durch, und Sven rollt das Gespräch nochmal ganz anders auf und verlegt unser Gespräch einfach in verschiedene Räume im Haus und der Nachbarschaft – eine kleine Reise zum Lastenaufzug, in den tiefen Keller – der szenographischen Gruft auf der Suche nach Excalibur, dem Dom (hier ist die Kirche gemeint!) und die Krypta, und wieder zurück ins Atelier. So haben sich tatsächlich ganz andere Gesprächs- und Erfahrungsräume geöffnet und wir hatten jede Menge Spass und gute Gespräche!“ Hafenradio

 

Oder

Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000

Aufmerksam für das Gewöhnliche @ EXPO2000

Thema: Urbane Inszenierungen und Szenografie
Eröffnung: 11. November 2014
Ort: Hannover, Expogelände
Teilnehmer: 11
Zeitraum: 7 Veranstaltungen á 3 Stunden
Rahmen: Interdisziplinäre Design-Grundlagen
Veranstalter: Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design
Projekt Website: http://aufmerksam-expo2000.tumblr.com

Eine Ausstellung über einen Weg.

Im Rahmen des Studienfachs „Interdisziplinären Designgrundlagen“ der HS Hannover ging Sven Klomp mit 11 Studierenden aus den Fachbereichen Innenarchitektur, Medien-Design, Produkt-Design, Szenografie-Kostüm und Visuelle-Kommunikation auf eine Wahrnehmungsreise durch das ehemalige EXPO Gelände.

Der Weg führte vorbei an brachliegenden EXPO Gebäuden, verborgenen Gängen, Straßenüberführungen und freien Grünflächen. Durch angeleitete Interaktionen und Gehmeditationen wurde ein intensiver Bezug zur Umwelt geschaffen.

Der Auftrag war den inneren Fokus zu schärfen und die eigene Wahrnehmung auf Details im urbanen Raum zu richten. und daraus Inspiration für eine Idee zu entwickeln, die in Form von Gedanken, Geräuschen, Erlebnissen, Geschichten, Fotografien, Filmen, Zeichnungen und Objekten festgehalten wurde. Aus den gesammelten Momenten wählte jede/r Studierende sein intensivstes Erlebnis aus und gestaltete eine freie Arbeit zu seinem gefundenen Impuls. Es entstanden Filme, Fotografien, Installationen, Performances und Videogames.

Die Szenografie bildete das ehemalige Gelände der EXPO2000. Während eines nächtlichen Spaziergangs durch das EXPO Gelände präsentierte jeder Student seine im urbanen Raum inszenierte Arbeit einem externen Publikum und erzählte dessen Geschichte.

Statements

„Es wurmt mich ein bisschen dass mir nichts Negatives zum Kurs einfällt. ;-)“

Wanja Neite, Student Szenografie-Kostüm http://finster-finster.tumblr.com

„Ich fand das war ‘ne tolle Idee durch einen Spaziergang die Möglichkeit zu haben sich seiner Umgebung aufmerksam und bewusst zu werden, sie zu erfahren und sie durch einen persönlich Blick neu zu interpretieren bzw. inszenieren!“

Andreas Weiss, Student Produkt Design http://artefakte-ad-absurdum.tumblr.com

„Ich weiß jetzt wie es ist an einer Idee, die anfangs noch eher abstrakt wirkt, zu arbeiten und aus ihr das Bestmögliche herauszuholen!“

Isabella Rudzki, Studentin Modedesign http://vogelsturm.tumblr.com

„Was mir am Besten an diesem Kurs gefallen hat, war die kreative Freiheit!“

Tamara Woehl, Studentin Mediendesign https://www.tumblr.com/blog/nostalgia4thelost

„…desweiteren bin ich der Meinung das sich der interdisziplinäre Austausch Dank Dir und Deines Seminars stark verbessert hat!“

Michael Lorenz, Student Mediendesign http://michadrei.tumblr.com/

„Es war mir möglich mein Bewusstsein für die Dinge um mich herum zu schärfen und aus dem Natürlichen eine Inspiration zu ziehen!“

Jacqueline Horn, Studentin Innenarchitektur http://aufmerksam-barfuss.tumblr.com/

„Es tut gut, einer kurzen persönlichen Sensation Aufmerksamkeit zu schenken!“

Prof. Dorothee Weinlich, Interdisziplinäre Design-Grundlagen http://dorothee-w.tumblr.com

„Manchmal waren mir die Anweisungen zu frei, sodass ich etwas orientierungslos war, aber letztendlich sind wir alle, als eine Ausstellungsgruppe, unseren eigenen Weg gegangen und haben ihn verändert!“

Melina Krauß, Studentin Produktdesign http://melouniik.tumblr.com/ 

Aufmerksamkeit für das Gewöhnliche @ VLOW!14 Festival

Aufmerksam für das Gewöhnliche @ VLOW!14 Festival

Thema: Intuition als Entwurfsstrategie
Datum: 17. Oktober 2014
Ort: Festspielhaus Bregenz, Österreich
Teilnehmer: 20 
Zeitraum: 1,5 Stunden
Rahmen: VLOW!14 Festival “Der Einfall – Das Management der Inspiration”
Veranstalter: Kongresskultur Bregenz GmbH
Projekt Website: http://aufmerksam-vlow.tumblr.com

Eine Ausstellung über einen Weg durch Bregenz. Veranstaltet im Rahmen des VLOW!14 Festivals
„Der Einfall, das Management der Inspiration“. Ein Festival im Zwischenraum Kommunikation, Design, Architektur im Festspielhaus Bregenz.

Normalerweise besucht man eine fertig eingerichtete Ausstellung. In diesem Fall, brachten die Teilnehmer die Exponate selbst und erzählten dessen Geschichte. Auf einem Spaziergang durch Bregenz, sammelten sie Erlebnisse und Objekte, machten Fotos und zeichneten. Der Weg führte vom Bregenzer Festspielhaus auf die Seebühne, über die Bahnschienen, vorbei an Parkplatzwelten, durch Unterführungen und verwahrloste Hinterhöfe. Um die Wahrnehmung zu schärfen, wurde während des Gehens nicht gesprochen (aber gelacht) und es gab kleine angeleitete Gehmeditationen. In einem abgedunkelten Konferenzraum des Bregenzer Festspielhauses endete der Spaziergang. Auf mehreren Tischen war mit schwarz-gelben Klebeband eine Linie gezeichnet die den Weg markierte. Nach einer kurzen Einführung, wo sich welcher Platz auf der Linie befand, wählte jeder Teilnehmer sein für ihn stärkstes Ereignis und verortete dieses auf der Linie. In einer gemeinsamen Führung stellte jeder der Teilnehmer sein Exponat und dessen Geschichte vor.

RBFC14: Building a Culture of Innovation



Jeff Gothelf: Building a Culture of Innovation

Abstract: You’ve read The Innovator’s Dilemma. You’ve bought in to The Lean Startup. You’re ready to kickstart your company’s product innovation efforts. There’s just one problem: you’re not sure where to begin:
What can design teach us about building a collaborative culture?
How do you structure a successful product design team?
How should that team work?
How will that team measure success?
Jeff will offer practical, step-by-step, guidance on how to build and support successful product design innovation in your business. Using insights gained from leading and working with dozens of product and design teams, Jeff will step through team makeup, process steps, management structure and the corporate infrastructure needed for these teams to flourish.





Thanks, Jeff, for the permission to share the recording.
Photo (c) by Wolf Brünning

transitmaps: Infographic: Crocheting in the Subways of Hamburg…



transitmaps:

Infographic: Crocheting in the Subways of Hamburg by Lana Bragina

Now this I love!

Every time that Lana travelled on Hamburg’s S-Bahn or U-Bahn, she would pass the time by crocheting this neat little bangle. The fun part is that she would only use thread that was the colour of the line that she was riding on at the time: green thread for the S1, yellow for U3, etc.

The really extra fun part is that she also made this super nifty infographic that explains the whole thing in a very visual way: the dates that each trip was made on, which stations she rode between and how long (in minutes) that trip took, even little “work in progress” photos of the bracelet after each trip. And then the whole thing is tied into a simple little diagramof “Lana’s Subway” as well. That the whole infographic looks like thick skeins of thread draped across the page is just the icing on the cake. Perfect and wonderful.

Source: ulaniulani/Flickr

merci :)

CDCCity14-7: Coordinating Life in Predictive Cities




Ned Rossiter on Coordinating Life in Predictive Cities

Abstract. The digital is now everything and everywhere. While the missing flight MH370 is yet to be found, for the rest of us there is nowhere left to hide. The horror of cybernetic extension into the vicissitudes of daily life is now well and truly a reality. CCTV cameras, motion capture technologies, RFID chips, smart phones and locational media, GPS devices, biometric monitoring of people and ecological systems – these are just some of the more familiar technologies that generate data and modulate movement and consumption within the logistical city. For many, the model has become the world. Our tastes are calibrated and relayed back to us based on the aggregation of personal history coupled with the distribution of desire across sampled populations. Decision is all too frequently an unwitting acceptance of command. The biopolitical production of labor and life has just about reached its zenith in terms of extracting value, efficiency and submission from the economy of algorithmic action.

Nowhere is this more clear than in the ‘sentient city’, where the topography of spatial scales and borders gives way to the topology of ubiquitous computing and predictive analytics in which the digital is integrated with the motion of experience. In the sentient city data becomes a living entity, measuring the pulse of urban settings and determining the mobilization of response to an increasingly vast range of urban conditions: traffic movements, air quality, chemical composition of soils, social flash points, etc. The horror of urban life is just beginning.

No matter the foibles of human life, predictive analytics and algorithmic modeling deploy the currency of data to measure labor against variables such as productivity, risk, compliance and contingency. What, then, for labor and life outside the extractive machine of algorithmic capitalism? Can sociality reside in the space and time of relative invisibility afforded by the vulnerable status of post-populations? Can living labor assert itself beyond the calculations of enterprise software and the subjugation of life to debt by instruments of finance capital? These are disturbing, complicated questions that require collective analysis if we are to design a life without determination.

Bio. Ned Rossiter is Professor of Communication in the Institute for Culture and Society at the University of Western Sydney and teaches into the School of Humanities and Communication Arts. He is currently working on three books, two of which are entitled Software, Infrastructure, Labor: A Media Theory of Logistical Nightmares (New York: Routledge, forthcoming 2015) and (with Geert Lovink) Urgent Aphorisms: The Politics of Network Cultures (London and New York: Minor Compositions, forthcoming 2015). His writings have been translated into Italian, Spanish, German, French, Finnish, Dutch, Chinese, Greek, Latvian, Hungarian and Turkish. Ned is a coordinating researcher with Brett Neilson on an international project examining the imperial force of infrastructure – Logistical Worlds: Infrastructure, Software, Labour, http://logisticalworlds.org.



This talk was recorded at the workshop: Computing the City – Ubiquitous Computing and Logistical Cities at the Centre for Digital Cultures, Leuphana University Lüneburg, 9-10 July 2014.

Thanks, Ned, for the permission to share.

CDCCity photo set by mprove

Das Neueste aus Hamburgs User Experience Blogs